Alte Kirchen

Schleswig-Holstein & Hamburg

Eutin, St. Michaelis Kirche

Die St.-Michaelis-Kirche in Eutin wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Sie war ursprünglich in Form einer 40 Meter langen Basilika errichtet. Anfang des 14. Jahrhunderts erhielt sie einen gotischen Chor. Der Marienleuchter mit einer spätgotischen Figur der Mondsichelmadonna wurde 1322 gestiftet. Der Corpus des Triumphkreuzes stammt aus dem späten 15. Jahrhundert. Die Kanzel wurde 1653 durch Klaus Lille gebaut. Der Altar wurde 1667 von Christian Cassius gestiftet und ist nur in Teilen erhalten: Zwei Gemälde von Jürgen Ovens sind heute wieder in der Kirche aufgestellt. Die Fenster gestaltete Siegfried Assmann 1960 im Rahmen einer grundlegenden Renovierung mit Hilfe des Architekten Friedhelm Grundmann.

Adresse: Kirchplatz 99, 23701 Eutin (OH)
Kirchenkreis Ostholstein, Kirchengemeinde Eutin

Weitere Infos: Website / Wikipedia / Kirchenfenster / Altar

Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025


Der Chorraum
Blick zum Altar
Blick zur Orgel
Marienleuchter