Alte Kirchen

Schleswig-Holstein & Hamburg

Oldenswort, St. Pankratius

Blick zum Altar

Der Bau der heutigen Kirche St. Pankratius begann um 1245. Das ursprüngliche, romanische Kirchenschiff wurde aus Backstein und rheinischem Tuff errichtet. Ein umfassender Umbau und eine bedeutende Erweiterung der Kirche im spätgotischen Stil erfolgten um 1465. In den folgenden Jahrhunderten erfuhr die Kirche zahlreiche Umbauten, Renovierungen und Modernisierungen, darunter eine Erneuerung im neuromanischen Stil, die zwischen 1860 und 1863 stattfand.

Der Flügelaltar stammt aus dem Jahr 1592, die Triumphkreuzgruppe aus dem Jahr 1491. Die Taufe aus dem Jahr 1564 weist Stilelemente sowohl der Gotik als auch der Renaissance auf. Die Kanzel im Stil der späten Renaissance entstand um 1570–80. 1589 entstand ebenfalls im Stil der Renaissance das Chorgestühl. An der Nordwand befindet sich ein Fresko des Heiligen Christophorus, das 1992 freigelegt wurde. Das Epitaph mit der Grablegung Jesu wurde 1610 erstellt, das Epitaph mit der Himmelfahrt Christi 1595.

Adresse: Dorfstraße 20, 25870 Oldenswort (NF)
Kirchengemeinde Eiderstedt-Ost, Kirchenkreis Nordfriesland

Weitere Infos: Website / Wikipedia / Altar

Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025


Blick zum Altar
Der Altarraum
Das Chorgestühl
Blick zur Orgel
Epitaph
Empore mit Gemälden