Alte Kirchen

Schleswig-Holstein & Hamburg

Hamburg-Bergedorf, St. Petri und Pauli

Blick zum Altar

Die Kirche St. Petri und Pauli wurde 1501–02 als Nachfolgerin einer abgerissenen Vorgängerkirche im Stil einer Fachwerksaalkirche in Backstein errichtet. Der einschiffige Bau mit fünfseitigem Chor wurde 1589–91 sowie 1608–09 nach Westen hin verlängert. Der Querbau mit dem heutigen Haupteingang stammt aus der Zeit zwischen 1660 und 1670. Die Logen an der nördlichen Längswand wurden zwischen 1707 und 1723 ergänzt und sind nur von außen zugänglich. Die Ausstattung der Kirche stammt aus der Zeit der Spätrenaissance bis zum Barock, darunter die Kanzel von 1586, eine Reihe von Brüstungsbildern an der Empore und der Altar von 1662. An den Wänden des Kirchenschiffs befinden sich mehrere geschnitzte Epitaphe aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Adresse: Johann-Adolf-Hasse-Platz 3, 21029 Hamburg-Bergedorf (HH)
Kirchengemeinde St. Petri und Pauli zu Bergedorf, Kirchenkreis Hamburg-Ost

Weitere Infos: Website / Wikipedia / Altar

Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2024


Der Altarraum
Blick zur Orgel
Blick ins Kirchenschiff
Blick ins Kirchenschiff