Die Schlosskirche in Ahrensburg wurde um 1593/94 unter Peter Rantzau im Stil der späten Backsteingotik als schlichter Backsteinbau errichtet. Sie entstand gleichzeitig mit dem Ahrensburger Schloss. Nach der Zerstörung der Innenausstattung im Großen Nordischen Krieg 1713 wurde die Kirche mit einer reichen barocken Aussttattung versehen.
Der Altartisch aus Eichenholz und Teile der Bestuhlung stammen aus der Erbauungszeit der Kirche, die übrige Ausstattung entstand nach 1713. Der Kanzelaltar wurde vom Tischler Carl Döbel geschaffen. Vor dem Altar hängt ein Taufengel, an den Wänden gibt es mehrere Epitaphien.
Adresse: Am Alten Markt 7, 22926 Ahrensburg (OD)
Kirchengemeinde Ahrensburg, Kirchenkreis Hamburg-Ost
Weitere Infos: Website / Wikipedia / Altar
Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2024