Die Heiligen-Geist-Kirche in Barmstedt wurde 1717–18 als Nachfolgerin einer abgerissenen Vorgängerkirche errichtet und ist ein rechteckiger, barocker Saalbau aus Backstein mit einem polygonalen Abschluss. Der Innenraum ist mit einem hölzernen Tonnengewölbe überspannt und mit einem Himmelszelt und Szenen aus dem Alten Testament bemalt. Das übertünchte Deckengemälde wurde in den 1980er Jahren freigelegt und restauriert. Der puttengeschmückte Hochaltar wurde vermutlich dem sogenannten Fredenhagen-Altar der Lübecker Marienkirche nachempfunden. Der reich geschmückte Kanzelkorb wird von Mose getragen. Das Taufbecken zwischen Kanzel und Altar wird von drei kindlichen Figuren getragen.Die Orgel wurde 1719–20 von dem Arp-Schnitger-Schüler Johann Hinrich Klapmeyer angefertigt.
Adresse: Kirchenstraße 4, 25355 Barmstedt (PI)
Kirchengemeinde Barmstedt, Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf
Weitere Infos: Website / Wikipedia / Altar
Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025




