Alte Kirchen

Schleswig-Holstein & Hamburg

Drelsdorf, St. Marien und St. Johannes

Blick zum Altar

Die Kirche St. Marien und St. Johannis in Drelsdorf wurde um 1200 als romanische Feldsteinkirche errichtet. Ursprünglich bestand sie aus dem Schiff und eingezogenem Chor. In spätgotischer Zeit wurde sie nach Süden erweitert. Zugleich wurde damals im Chor ein Kreuzrippengewölbe eingezogen.

Das Altarretabel entstand im späten 16. Jahrhundert. Die Kanzel wurde um 1600 geschaffen. An der Chorbogenwand befinden sich eine Reihe von Apostelfiguren mit thronendem Christus (um 1460–70) und ein Triumphkreuz vom Ende des 15. Jahrhunderts. Reste von Wandmalerei an der Nordwand und im Chorgewölbe aus den Jahrzehnten um 1600 wurden 1915–1917 übermalt, ergänzt und erweitert.

Adresse: Kniepenbarg, 25853 Drelsdorf (NF)
Kirchengemeinde Drelsdorf, Kirchenkreis Nordfriesland

Weitere Infos: Website / Wikipedia / Kirchenfenster / Altar

Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025


Blick zur Orgel
Malereien an der Seitenwand
Der Altarraum
Apostelfiguren mit thronendem Christus
Kruzifix