Alte Kirchen

Schleswig-Holstein & Hamburg

Eckernförde, Borbyer Kirche

Blick zum Altar

Die Borbyer Kirche wurde vermutlich zwischen 1150 und 1180 als Feldsteinkirche erbaut. Ende des 13. Jahrhunderts fand eine Erweiterung um zwei Joche in Richtung Westen statt. Die Fenster im Chor und in der südlichen Wand des Langhauses wurden 1866 vergrößert. In den vergangenen Jahrzehnten wurden im Innenraum umfangreiche Renovierungen vorgenommen, um sich dem ursprünglichen Zustand wieder anzunähern.

Als bedeutendes Ausstattungsstück der Feldsteinkirche gilt der romanische Taufstein aus gotländischem Kalkstein, der um 1200 in Schweden gefertigt wurde. Der barocke Hochaltar stammt von 1686, die Kanzel von 1690. An der Nordwand befindet sich ein spätgotisches Triumphkreuz.

Adresse: Borbyer Pastorenweg 1, 24340 Eckernförde (RD)
Kirchengemeinde Borby, Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde

Weitere Infos: Website / Wikipedia / Kirchenfenster / Altar

Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025


Der Altarraum
Das Taufbecken
Kruzifix und Kanzel
Blick zur Orgel