Alte Kirchen

Schleswig-Holstein & Hamburg

Eckernförde, St. Nicolai

Blick zum Altar

Die Kirche St. Nicolai in Eckernförde entstand in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts als einschiffige, romanische Backsteinkirche. Der heutige Altarraum ist aus dieser Zeit erhalten. Im Laufe der Jahrhunderte entstand durch diverse bauliche Veränderungen eine dreischiffige spätgotische Kirche mit einem Dachreiter. Das heutige äußerliche Erscheinungsbild stammt im Wesentlichen aus dem Umbau der Jahre 1521 bis 1530.

Der hochbarocke eichene Altaraufsatz wurde um 1640 durch Hans Gudewerdt den Jüngeren geschaffen, der auch zwei Epitaphe schuf. An der Kanzel befinden sich Bildtafeln aus der Renaissance, die Hans Gudewerdt der Ältere schuf. Der Taufkessel aus Bronze wurde 1588 gegossen.

Adresse: Kirchplatz 2, 24340 Eckernförde (RD)
Kirchengemeinden Borby & St. Nicolai in Eckernförde, Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde

Weitere Infos: Website / Wikipedia / Altar

Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025


Der Altarraum
Blick zur Orgel
Der Kirchenraum
Epitaph