Das „Kirchlein am Meer“ in Schobüll wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts als Kapelle errichtet. Der langgestreckte Rechteckchor ist gegenüber dem Kirchenschiff eingezogen. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde die Empore eingezogen und mit Gemälden versehen. Die Kreuzigungsgruppe über dem Chorbogen wird auf etwa 1270 datiert. Der spätgotische Altaraufsatz entstand um 1470, die Gemälde wurde 1638 im barocken Stil ersetzt. Ein Figurenfries an der Nordwand zeigt die zwölf Apostel sowie Johannes den Täufer und Maria Magdalena und entstand um 1480. Der Taufstein aus dem 15. Jahrhundert ist aus Naumurer Blaustein gefertigt. Der Taufdeckel wurde 1703 geschaffen. Die Emporenkanzel aus Eichenholz stammt aus dem Jahr 1735.
Adresse: Heideweg 1, 25813 Husum (NF)
Kirchengemeinde Schobüll, Kirchenkreis Nordfriesland
Weitere Infos: Website / Wikipedia / Altar
Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025



