Die Kirche St. Laurentius in Langenhorn wurde erstmals 1240 erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte gab es mehrfache Um- und Erweiterungsbauten, wodurch sich der ungewöhnliche Grundriss erklärt. In den mittelalterlich-gotischen, einschiffigen Ost-West-Bau wurden zu Beginn des 18. Jahrhunderts im Norden und Westen Emporen eingebaut. 1721–22 kam der fast quadratische Südanbau, die „Neue Kirche“, hinzu. Um 1759 wurde der kleinere östliche Chorraum abgerissen und in Höhe und Breite des westlichen Kirchenschiffes verlängert.
Der barocke geschnitzte Altaraufsatz entstand um 1688, die Kanzel 1684. Zehn Tafelbilder aus der Zeit um 1680 schmücken die südliche Empore, etwa dreißig Jahre später entstanden die Bilder an der West- und der Nordempore.
Adresse: Marktstraat 33a, 25842 Langenhorn (NF)
Kirchengemeinde Langenhorn, Kirchenkreis Nordfriesland
Weitere Infos: Website / Kirchenfenster / Altar
Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025




