Die Kirche St. Lamberti wurde erstmals 1240 schriftlich erwähnt. Sie wurde 1417 bei einem Überfall durch Truppen aus Dithmarschen niedergebrannt und ab 1431 wieder aufgebaut. Umfassende Arbeiten fanden 1874/75 statt. Die Kirche ist eine klassische Saalkirche mit rechteckigem Kirchenschiff und eingezogenem Chor mit Halbrundapsis.
Der spätgotische Flügelaltar aus Eichenholz stammt aus der Zeit um 1440. Der Taufstein aus gotländischem Kalkstein wurde um 1300 gefertigt, in der Nische dahinter steht der Taufengel, den Ulrich Lindow 2009 schuf. An der Nordwand auf einem Balken befindet sich eine Apostelgruppe mit thronendem Jesus, entstand Anfang des 15. Jahrhunderts. Die Kanzel aus Eichenholz wurde 1568 im Stil der Renaissance geschnitzt. Das Triumphkreuz über dem Chorbogen stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Malereien an der Westempore stammen vermutlich vom Anfang des 17. Jahrhunderts.
Adresse: Schulweg 23, 25866 Mildstedt (NF)
Kirchengemeinde Mildstedt, Kirchenkreis Nordfriesland
Weitere Infos: Website / Wikipedia / Altar
Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2024




