Die aus Feldsteinen errichtete Kirche St. Catharinen in Westensee wurde im 13. Jahrhundert als Filiale des Klosters Neumünster erbaut. Um 1300 wurde ein das Kirchenschiff überragender gotischer Backsteinchor ergänzt.
Von der einst fünf Altären existiert nur noch die Figurengruppe aus dem Mittelschrein eines spätgotischen Flügelaltars. Der schlichte, halbkugelförmige Taufstein aus Granit stammt vermutlich aus der Erbauungszeit der Kirche. Im Chorbogen hängt ein Triumphkreuz mit spätgotischem Corpus. Die Kanzel im Stil der Renaissance entstand um 1570. Südlich des Chorbogens befindet sich das Grabmal des dänischen Feldherrn Daniel Rantzau mit einer Liegefigur. Außerdem sind drei Grabplatten von adligen Gutsbesitzerpaaren aus dem 16. Jahrhundert erhalten und an der Südwand des Kirchenschiffs angebracht.
Adresse: Dorfstraße 1, 24259 Westensee (RD)
Kirchengemeinde Westensee, Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde
Weitere Infos: Website / Wikipedia / Kirchenfenster / Altar
Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025



