Alte Kirchen

Schleswig-Holstein & Hamburg

Wilster, St. Bartholomäus

Blick zum Altar

Die Kirche St. Bartholomäus in Wilster wurde 1775–81 nach Plänen des Hamburger Architekten Ernst Georg Sonnin als spätbarocker Saalbau aus Backstein mit Pilastergliederung errichtet und gilt heute als eine der schönsten Barockkirchen in Schleswig-Holstein. Er war auf 2000 Plätze ausgelegt und für die kleine Gemeinde deutlich überdimensioniert. Nach Kriegsschäden wurde beim Wiederaufbau die Zahl der Plätze auf 1200 reduziert. Das Kirchenschiff ist ein längsrechteckiger Saalbau mit Walmdach. Der Nordostchor ist polygonal gebaut mit dem Kanzelaltar. Die großen Rundbogenfenster geben dem Innenraum viel Helligkeit. Auf der Westseite befindet sich eine zweigeschossige, geschwungene Empore, die von toskanischen Säulen getragen wird.

Adresse: Am Markt 12a, 25554 Wilster (IZ)
Kirchengemeinde Wilster, Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf

Weitere Infos: Website / Wikipedia

Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025


Der Altar
Blick zur Orgel